- 25 -

1387 (1. maja) Praga, w dniu świętych Filipa i Jakuba

Król Wacław IV. Luksemburski zawiadamia wszystkich i każdego z osobna, panów, rycerzy i knechtów ziemi i okręgu Namysłów, jak również burmistrza, rajców, ławników i obywateli, biednych i bogatych, Namysłowa, że przekazuje na ręce księcia Władysława Opolczyka oraz jego spadkobierców etc. Namysłów, zamek i miasto, z ziemią i weichbildem oraz ze wszelakimi innymi przynależnościami, jakie dotychczas on sam miał i posiadał, w całości etc.

— Wir Wenczlaw von gotes gnaden Bomischer kunig czu allen czeiten merer des reichs und kunig czu Beheim embieten alien und iglichen mannen, rittern und knechten des landes und weichbildes zu Namslaw und dorzu den burgermeistern, ratluten, scheppfen und burgern, armen und reichen, der stat zu Namslaw unsern lieben getrewen unser gnade und alles gut. — Lieben getrewen, wann wir dem hochgebornen Ladislaw, herczogen zu Opoln etc. unserm lieben ohemen und fursten, Namslaw, haus und stat, mit dem lande und weichbilde doselbst und allen andern iren zugehorungen, als wir es unczher selber ynnegehabt und besessen haben, gnediclichen geben and im des genczlichen abgetreten haben, als das ausweisen andere unsere brive, die wir im doruber geben haben, dovon mit wollbedachtem mute and rechter wissen, so sagen wir euch alle und ewerer iglichen besunderer aller und iglicher eyde und gelubde, domit ir uns unczher behaft gewesen seit, gar und gen[z]lichen ledig und loze und weysen euch an den egenanten unseren ohemen und seine erben, noch lautte der egenanten unserer brive, und gebieten euch und ewer iglichem besundern ernstlichen und vesticlichen mit diesem brive, das ir euch an den egenanten unsern ohemen und seine erben als an ewern herren halden und in ouch hulden und sweren sullet und gehorsam und gewartende seit, als ir das unczher uns getan habt. Mit urkund dicz brives vorsigelt mit unserer kuniclicher maiestat insigel, geben zu Prage noch Crists geburd dreyczenhunder iar dornach in dem sibenundachtzigistem iar an sand Philippi und sand Jacobi tage, unser reiche des Behmischen in dem virundczweinczigisten und des Romischen in dem einleften iaren.

Lehns- und Besitzurkunden Schlesiens und seine einzelne Fürstenthümer im Mittelalter. Herausgegeben von Dr. C. Grünhagen und Dr. H. Markgraf. Erster Theil. Leipzig 1881.